Blog // Hund

HOME / Blog / Hund

Blogartikel Hund

Hund in Gefangenschaft: die Krux mit der Einreise

Es war am 6. April. Fidan Simsik war zu Besuch bei ihrem Großvater in der Türkei. Der alte Mann ist an Alzheimer erkrankt und lebt in der Nähe der syrischen Grenze – ein Grund für die Enkelin ihn regelmäßig zu besuchen. Auf dem Weg zu seinem Haus stand die 29-Jährige mit ihrem Wagen an einer Ampel und erblickte ein kleines Etwas rechts von der Straße. Sie fuhr rechts ran und schaltete die Warnblinkanlage ein. „Es war ein kleiner weiblicher Mischlingswelpe“,

Weiterlesen »

Tödliche Lebensmittel für den Hund

Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen – ein echtes Super-Food. Das kann doch nicht schlecht sein. Oder doch? Macadamia-Nüsse enthalten cyanogene Glykoside. Dieses Pflanzengift ist für Hunde sehr gefährlich. Schon eine Handvoll kann zu schwerwiegenden Krankheiten oder sogar zum Tod führen. Wenn ein Hund also plötzlich anfängt, zu zittern, sich erbricht, einen erhöhten Herzschlag aufweist, Zuckungen, Schwächeanfälle und Lähmungen der Hinterläufe zeigt, sollte man prüfen, ob er nicht Zugang zu Macadamia-Nüssen hatte. Die Wirkstoffe können sogar zum

Weiterlesen »

Die Gefahr aus dem Osten: Auwaldzecken

Wer sich und seinen Hund im Winter sicher fühlt, der hat seine Rechnung ohne Dermacentor reticulatus gemacht. Das ist der lateinische Name der Auwaldzecke, auch Winterzecke genannt. Denn dieser Blutsauger ist, nicht wie seine heimischen Kumpels erst ab April, das ganze Jahr über aktiv. Zu verdanken ist diese neue Zeckenart dem Klimawandel. Aus Ungarn, Österreich und Norditalien eingewandert, hat sie sich seit den 1970er Jahren stark nach Norden verbreitet. In Deutschland wurde sie erstmals 1973 am Oberrhein nachgewiesen. Ihre Einschleppung

Weiterlesen »

Der Hund und sein Richter

Kann ein Hund ein Vermögen erben? Und kann man seinen Hund vererben? Diese und andere Fragen beantwortet das Buch „Der Hund und sein Richter“. Das Standardwerk zum deutschen Hunderecht hat die langjährige Kölner Arbeitsrichterin Dr. Barbara Dyrchs nach dreijähriger Recherche geschrieben. „Wie wenig Hundebesitzer, aber auch Menschen in Kontakt mit Hunden über das Recht rund um den Hund wissen, ist erschreckend“, sagt die Juristin mit Blick auf das Konfliktpotential, das bei über acht Millionen Hunden in Deutschland allgegenwärtig ist. Das

Weiterlesen »

Des Teufels Kutschengaul – ein Käfer

Es war beim Morgenspaziergang. Wir liefen über ein kurzes geteertes Stück eines Weges mitten zwischen den Feldern, als dort ein kleines schwarzes Tier einen großen Aufstand machte. „Ups, der sieht ja aus wie ein Skorpion“, dachten wir bei der näheren Betrachtung. Das mehr als drei Zentimeter lange Tier hatte vorne richtige Zacken und sein Hinterteil drohend nach oben erhoben, ebenso wie Skorpione es machen. „Skorpione im Rheinland – gibt es das?“, wunderten wir uns. Bijou war fasziniert und kaum von

Weiterlesen »

Hunde sind unsere intelligenten Begleiter

Sie können sich bis zu 165 Worte merken, bis fünf zählen und Fehler in leichten Berechnungen erkennen – Hunde sind intelligenter, als viele meinen. Ihre Fähigkeiten werden mit zwei- bis zweieinhalbjährigen Kindern verglichen. Der amerikanische Psychologe und Hundeexperte Stanley Coren hat über 200 Punktrichter befragt und verschiedene Tests mit unterschiedlichen Rassen durchgeführt. Das brachte ihn zu der Aussage, dass bestimmte Rassen intelligenter sind als andere.Er stellte ein Ranking auf. Demnach sind Border-Collies die intelligentesten Hunde. Den Beweis dafür trat die

Weiterlesen »

Männerschnupfen auch bei Hunden?

Wenn Männer krank sind, mutiert dies schnell zu einer Katastrophe – wer kennt sie nicht, die Männer-Grippe!? Gerade noch durfte ich eine solche miterleben. Während Frauen sich (vor Corona) noch mit Fieber zur Arbeit zwangen, verkrochen sich Männer beim kleinsten Schnupfen jammernd unter die Bettdecke. Laut einer kanadischen Studie liegt das daran, dass Männer zwar Schmerzen besser wegstecken als Frauen, aber nur wenn die Schmerzen kurz sind. Langanhaltende Reize können Männer schlechter ertragen, während Frauen sich an die Schmerzen gewöhnen.

Weiterlesen »

Wie Hunde Leben retten

Nicht eine Sekunde lässt sie ihr Frauchen aus den Augen. Das hat sie geheißen, liegen zu bleiben und zu warten, bis es seine Jacke angezogen hat. Die Rede ist von Sally und Cornelia Stauf. Die folgsame Border-Collie-Hündin ist nicht irgendein Hund, sondern Teil eines von elf Hund-Mensch-Teams, die sich als Rettungshundestaffel bei den Johannitern des Regionalverbandes Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen auf die Suche nach Vermissten begeben. „Etwa 20 Einsätze haben wir im Jahr“, sagt Gruppenführer Ralf Lambrecht. Er selbst führt keinen eigenen Hund,

Weiterlesen »

Blog Kategorien

Natur & Tier

Blogartikel Natur & Tier - Berichte zu Naturschutz und Tierschutz

Reise & Freizeit

Reise & Freizeit

Regionales

Blogartikel Regionales